Stadtkönig 2025

Am Samstag, dem 08.03.2025 fand in Büren auf der Schießanlage das jährliche Stadtkönigsschießen statt. Anders als in den vergangenen Jahren wurde das Ergebnis dieses mal unter Verschluss gehalten und am Samstag 15.03.2025 auf dem Bürener Stadtball bekannt gegeben.

Unser König Christoph Pommer hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt und hat mit 141 von 150 möglichen Punkten die Ehre des Stadtkönigs vor Weiberg (138) und Hegensdorf (135) errungen.

Somit geht der Titel des Stadtkönigs in diesem Jahr nach Brenken.

Besonders hervorzuheben ist, dass es bisher keinem König gelungen ist diese Ehrung nach Brenken zu holen!

Der Vorstand ist mächtig Stolz und gratuliert Christoph sehr herzlich. Gut gemacht!

Bilder vom Seniorennachmittag 2025

Am 15. März fand der diesjährige – mittlerweile als traditionell zu bezeichnende – Seniorennachmittag statt.

Bei Kaffee und Kuchen, ein paar Kaltgetränken und einem guten Abendessen konnte der Schützenverein ca. 120 Altschützen in der Almehalle begrüßen.

Als ältester Teilnehmer wurde Anton Szekielda im Alter von 92 Jahren besonders geehrt.

Es war ein Nachmittag mit vielen guten Gesprächen und guter Stimmung, die durch das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie sowie dem Musikverein selbst sehr gut untermalt wurde.

Alles in allem ein sehr gelungener Nachmittag.

Bilder der Veranstaltung können hier eingesehen werden: Galerie

Seniorennachmittag Schützenverein

Am Samstag, 15.03.25 lädt der Schützenverein zum traditionellen Seniorenschützennachmittag ein.

Beginn ist um 15:00 Uhr in der Almehalle.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Für musikalische Unterhaltung sorgt wie bereits in den letzten Jahren der Musikverein Harmonie Brenken.

Anmeldungen sind weiterhin bei Wilfried Hewer, Manfred Schmidt oder jedem anderen Vorstandsmitglied möglich.

Eure Redaktion im Auftrag des Schützenvereins

Generalversammlung 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 feierte der Schützenverein Brenken sein Patronatsfest „Fabian & Sebastian“.

Im Anschluss an die Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Schützenmitglieder fand die Jahreshauptversammlung in der Almehalle statt.

Oberst Josef Kluthe konnte 176 stimmberechtigte Schützenbrüder begrüßen.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste und aller anwesenden Personen gedachte der Schützenverein den seit der letzten Versammlung verstorbenen Schützenbrüdern.

Nach einem Rückblick auf das Jahr 2024 durch den Schriftführer Jörg Vollmer stellte der Rechnungsführer Hans-Gerd Pahls den Rechenschaftsbericht 2024 mit allen relevanten Ein- und Ausgaben vor.

Das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume durch den Schützenvorstand brachte in diesem Jahr die beachtliche Summe von 2.000,- € ein, die je zur Hälfte an den Förderverein der Grundschule Brenken und der Ortscaritas Brenken verteilt werden konnten. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Spender.

Den Hauptpunkt bildeten in diesem Jahr jedoch die Neuwahlen einiger Vorstandsmitglieder.

So stand der Hauptmann Norbert Sprenger zu Wahl. Er wurde von der Versammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt und vertritt den Verein somit weitere sechs Jahre.

Da vier der bisherigen Vorstandmitglieder auf eigenen Wunsch ihr Amt zur Verfügung stellten, waren einige Neuwahlen nötig.

So wurde Christian Schröter zum Oberleutnant und 1. Zugführer gewählt, André Szekielda zum 2. Zugführer, Sebastian Schmidt zum 3. Zugführer und der bisherige Fähnrich der 1. Fahne, Denis Schäfer, zum Leutnant und 4. Zugführer.

Zum neuen Hauptfeldwebel ernannte die Versammlung Dominik Hewer. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters, der dieses Amt ebenfalls jahrelang bekleidete.

Fähnrich der 1. Fahne ist nun Thomas Pommer. Ihm zur Seite stehen Simon Kleine und neu Julian Wolf.

Zum Fähnrich der 2. Fahne wurde Michael Eggebrecht gewählt. Ihn begleiten zukünftig die neuen Vorstandsmitglieder Christoph Becker und Jan Kluhte.

Der bisherige Oberstadjutant Martin Becker schied nach zehnjähriger Vorstandsarbeit ebenfalls auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Zu seinem Nachfolger ernannte Oberst Josef Kluthe den bisherigen Hauptfeldwebel Jörg Grundmeier.

Die Versammlung bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Udo Wolf und Martin Becker. Zudem wurden Reinhard Mann und Jörg Grundmeier von der Versammlung aufgrund ihrer über 20-jährigen Vorstandstätigkeit zu Ehrenoffizieren ernannt.

Der Vorstand freut sich mit den Schützenbrüdern auf die kommenden Veranstaltungen. Diese trug der Hauptmann Norbert Sprenger in gewohnt routinierter Form der Versammlung vor.

Bilder der diesjährigen Generalversammlung findet ihr hier oder in der Galerie unter den Patronatsfesten.

Hintere Reihe v.l.n.r.: Tobias Borghoff, Christoph Pommer, Thomas Pommer, Julian Wolf, Christoph Becker, André Szekielda, Christian Schröter, Simon Kleine, Dominik Hewer, Udo Wolf
Vordere Reihe v.l.n.r: Jonas Oertel, Josef Kluthe, Sebastian Schmidt, Martin Becker, Jörg Grundmeier, Michael Eggebrecht, Jörg Vollmer, Hans-Gerd Pahls, Reinhard Mann, Norbert Sprenger, Jan Kluthe

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 des Schützenvereins Brenken e.V
findet am Samstag, den 25. Januar 2025 statt.

Wir laden alle Schützenbrüder um 9:30 Uhr zur Hl. Messe
für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins
in die Pfarrkirche St. Kilian Brenken ein.
Anschließend findet die Mitgliederversammlung in der Almehalle statt.

Die Einladung inkl. Tagesordnung kann hier im PDF Format angeschaut werden.

Weihnachtsbaumaktion 2025 – ein voller Erfolg

Die Weihnachtsbaumaktion des Schützenvereins am Samstag, dem 11.01.2025, war mal wieder ein voller Erfolg.
Bei etwas durchwachsenem Wetter startete der Vorstand um 09:00 Uhr und sammelte die, zahlreich an die Straße gestellten, ausgedienten Weihnachtsbäume ein.

Insgesamt kam eine beachtliche Spendensumme zusammen, welche  dem Förderverein der Grundschule Brenken und die Ortsgruppe der Caritas mit Mittelverwendung im Ort zugute kommt.

Der Schützenverein bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen SpenderInnen!

Ein paar Eindrücke der Sammelaktion finden sich hier

Kreisschützenfest 2024

Am vergangenen Wochenende konnten wir bei herrlichem Wetter in Upsprunge das diesjährige Kreisschützenfest begleiten.

Begleitet vom Spielmannszug Brenken unter der Leitung von Konstantin Rosenkranz, unserem charmanten Hofstaat um unser Königspaar Werner und Bettina Finke sowie zahlreichen Schützen, nahmen wir am Umzug und anschließend am Festball teil.

Ein paar Eindrücke in der Galerie unter Kreisschützenfeste und hier:

« von 161 »

Schützenfest Hesperinghausen 2024

Am Sonntag 28.07.2024 startete ein Tross aus Brenken zum, mittlerweile traditionellen, Besuch unserer befreundeten Schützenbrüder aus Hesperinghausen.
Bei bestem Wetter marschierten wir als Gastverein mit König, Adjutant, Vorstand, beiden Fahnen und einer Schützenabordnung im Zug mit und fanden uns anschließend zum Festball in der Hesperinghausener Schützenhalle ein.

Nach einem sehr netten Festball mit gemeinsamer Gesangseinlage machten wir uns auf den Weg nach Hause, nur um am folgenden Mittag zu erfahren:

Der Hesperinghausener Oberst Thorsten Iske ist neuer König!


Zu seiner Königin nahm Thorsten – seit 2019 Mitglied im Brenkener Schützenverein – sich seine Frau Yvonne. Vizekönig wurde Marcel Rummel, welcher auch bereits seit 2019 Mitglied im Schützenverein Brenken ist.
Womit es nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte, wann auch der amtierende Kinderkönig Luuk Berends in den Schützenverein Brenken eintreten wird.

Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen am Montagabend in Form einer kleinen Abordnung zu gratulieren, wobei wir auf das freundlichste Empfangen wurden und auch die Versorgung mit Kaltgetränken vorzüglich war.

Wir wünschen den Majestäten Thorsten und Yvonne alles Gute und eine hervorragende Zeit als Königspaar.

Wir sehen uns bestimmt bald wieder.

Bilder vom Schützenfest 2024

Liebe Freunde des Schützenfest. Die Bilder sind nun vollständig online und können sich hier angeschaut werden. Bilder Schützenfest 2024

Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Fotografin Diana Ahlers, die vier Tage lang wieder alles gegeben hat und überall vor Ort war um unser Fest so schön zu dokumentieren.

Und hier noch ein kleines Video des diesjährigen Königsschusses.