Weihnachtsbaumaktion 2025 – ein voller Erfolg

Die Weihnachtsbaumaktion des Schützenvereins am Samstag, dem 11.01.2025, war mal wieder ein voller Erfolg.
Bei etwas durchwachsenem Wetter startete der Vorstand um 09:00 Uhr und sammelte die, zahlreich an die Straße gestellten, ausgedienten Weihnachtsbäume ein.

Insgesamt kam eine beachtliche Spendensumme zusammen, welche  dem Förderverein der Grundschule Brenken und die Ortsgruppe der Caritas mit Mittelverwendung im Ort zugute kommt.

Der Schützenverein bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen SpenderInnen!

Ein paar Eindrücke der Sammelaktion finden sich hier

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 des Schützenvereins Brenken e.V
findet am Samstag, den 25. Januar 2025 statt.

Wir laden alle Schützenbrüder um 9:30 Uhr zur Hl. Messe
für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins
in die Pfarrkirche St. Kilian Brenken ein.
Anschließend findet die Mitgliederversammlung in der Almehalle statt.

Die Einladung inkl. Tagesordnung kann hier im PDF Format angeschaut werden.

Kreisschützenfest 2024

Am vergangenen Wochenende konnten wir bei herrlichem Wetter in Upsprunge das diesjährige Kreisschützenfest begleiten.

Begleitet vom Spielmannszug Brenken unter der Leitung von Konstantin Rosenkranz, unserem charmanten Hofstaat um unser Königspaar Werner und Bettina Finke sowie zahlreichen Schützen, nahmen wir am Umzug und anschließend am Festball teil.

Ein paar Eindrücke in der Galerie unter Kreisschützenfeste und hier:

« von 161 »

Schützenfest Hesperinghausen 2024

Am Sonntag 28.07.2024 startete ein Tross aus Brenken zum, mittlerweile traditionellen, Besuch unserer befreundeten Schützenbrüder aus Hesperinghausen.
Bei bestem Wetter marschierten wir als Gastverein mit König, Adjutant, Vorstand, beiden Fahnen und einer Schützenabordnung im Zug mit und fanden uns anschließend zum Festball in der Hesperinghausener Schützenhalle ein.

Nach einem sehr netten Festball mit gemeinsamer Gesangseinlage machten wir uns auf den Weg nach Hause, nur um am folgenden Mittag zu erfahren:

Der Hesperinghausener Oberst Thorsten Iske ist neuer König!


Zu seiner Königin nahm Thorsten – seit 2019 Mitglied im Brenkener Schützenverein – sich seine Frau Yvonne. Vizekönig wurde Marcel Rummel, welcher auch bereits seit 2019 Mitglied im Schützenverein Brenken ist.
Womit es nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte, wann auch der amtierende Kinderkönig Luuk Berends in den Schützenverein Brenken eintreten wird.

Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen am Montagabend in Form einer kleinen Abordnung zu gratulieren, wobei wir auf das freundlichste Empfangen wurden und auch die Versorgung mit Kaltgetränken vorzüglich war.

Wir wünschen den Majestäten Thorsten und Yvonne alles Gute und eine hervorragende Zeit als Königspaar.

Wir sehen uns bestimmt bald wieder.

Bilder vom Schützenfest 2024

Liebe Freunde des Schützenfest. Die Bilder sind nun vollständig online und können sich hier angeschaut werden. Bilder Schützenfest 2024

Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Fotografin Diana Ahlers, die vier Tage lang wieder alles gegeben hat und überall vor Ort war um unser Fest so schön zu dokumentieren.

Und hier noch ein kleines Video des diesjährigen Königsschusses.

Schützenkönig 2024/2025

Wir haben einen neuen König!

Nach einem spannenden Schießen griff unser neuer König zum Ende noch einmal ein und holte die Reste des Vogels aus dem Kugelfang.

Unser neuer König Christoph Pommer erkor seine Freundin Isabel Kleinschnittger zu seiner Königin. Umjubelt sie!

Die Insignien wurde abgeschossen von:

Kronprinz: Hans-Erich Karthaus
Zepter: Werner Finke
Apfel: Denis Schäfer
Wappen: Max Trausi

Rekrutenüben

Der Schützenverein Brenken lädt alle Jungschützen und männliche Neubürger, die dem Verein beitreten wollen, für
Mittwoch, den 22. Mai 2024, um 19:00 Uhr
zum Rekrutenüben in die Almehalle ein. Mitzubringen ist ein Holzgewehr.

Alle männlichen Einwohner und Neubürger, die in diesem Jahr 17 Jahre werden, können dem Verein beitreten.

Der Schützenvorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele junge Männer und Neubürger an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Grußwort des Oberst Josef Kluthe zum Schützenfest 2024

Liebe am Brenkener Schützenfest Interessierte,

geht es Ihnen auch so? Die Zeit vergeht wie im Flug und erfreulicherweise steht schon wieder unser Schützenfest auf dem Terminkalender. Auch in diesem Jahr wollen wir es wieder gemeinschaftlich feiern, mit Schützen und Gästen jeden Alters. Dazu lädt der Vorstand des Schützenvereins Brenken und insbesondere auch das Königspaar Werner und Bettina Finke mit ihrem Adjutanten Frank Risse und dem gesamten Hofstaat recht herzlich nach Brenken ein. Gemeinsam wollen wir schöne Stunden in unserer Almehalle und am Montag auch an unserer herrlich gelegenen Vogelstange verbringen. Nachbarn, Freunde, Verwandte und Bekannte treffen und sich mit ihnen auszutauschen kann auf unserem Schützenfest gut gelingen. Vielleicht sind es auch Begegnungen mit Menschen, die man lange nicht getroffen hat oder neue Kontakte, die man in diesen Tagen knüpft.

Besondere Glückwünsche gelten in diesem Jahr unserem 25 – jährigem Jubelkönigspaar Heinz und Gisela Mörchel und der 50 – jährigen Jubelkönigin Elisabeth Meier. Leider ist der Jubelkönig und Ehemann Franz Meier bereits verstorben. Beide Jubelkönige haben sich im Laufe ihres Vereinslebens große Verdienste durch ihre langjährige Vorstandsarbeit erworben und den Verein so entscheidend mitgeprägt. Ein besonderer Gruß gilt allen, die zum Gelingen unseres Festes beitragen. Dazu zählt unsere Festkapelle von der Harth, der Musikverein Brenken, der Spielmannszug Brenken, das Tambourcorps Wewelsburg und der Musikverein Steinhausen der zu Gast ist, da unsere Königin gebürtig aus Steinhausen kommt und bis heute aktiv im Musikverein mitwirkt. Willkommen heißen wir unseren Festwirt Guido Jöring mit seinem Team, die Schausteller, die Polizei und die Mitglieder der Feuerwehr Brenken, die für die Sicherheit bei den Ausmärschen sorgen. Wir begrüßen auch alle Schützen mit ihren Familien und freuen uns Euch in großer Zahl auf dem Schützenfest begrüßen zu können. Der Vorstand bittet eindringlich alle Schützen, die es ermöglichen können an den Umzügen teilzunehmen. Gemeinschaft macht stark und Eure Beteiligung bringt die Verbundenheit zum Schützenverein zum Ausdruck und ist eine Wertschätzung gegenüber unserem König. Und ist der Weg auch etwas beschwerlich, so freuen wir uns, wenn wir das Ziel gemeinsam erreicht haben.

Allen Schützen, die aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest oder am Umzug teilnehmen können, senden wir herzliche Grüße. Ein Willkommensgruß gilt auch unserem neuen Jungschützenkönig Jonas Oertel, der am 10. Mai die Königswürde in einem spannenden Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Ein Jahr lang wird er uns auf allen Veranstaltungen und insbesondere auch in unserer Vorstandsarbeit begleiten können. Wir freuen uns auch auf den Besuch der benachbarten Schützenvereine, mit denen wir uns besonders verbunden fühlen. Als Neuerung haben wir uns in diesem Jahr für einen Pizzastand auf unserem Schützenfest entschieden und wir freuen uns, dass der Brenkener Dennis Gausmann den Würstchenstand übernimmt.

Der Vorstand des Schützenvereins Brenken wünscht Allen schöne Schützenfesttage in Brenken.