Am Freitag dem 27. Mai findet das Vogelschießen der Jungschützen des Schützenvereins Brenken statt. Schießberechtigt sind die Jungschützen der Jahrgänge 1999 bis 2005
Beginn: 18:30 Uhr an der Vogelstange
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Spielmannszug Brenken.
Wer dem Schützenverein noch beitreten möchte, kann dies gerne an diesem Abend tun. Selbstverständlich sind auch alle schaulustigen Brenkener herzlich eingeladen.
Die Kinder der Klasse 4c der katholischen Grundschule Brenken (Teilstandort des Grundschulverbunds Almetal) haben traditionell den Schützenadler der Jungschützen kunstvoll bemalt und verziert.
Somit steht einem erfolgreichen Jungschützenschießen bei dem der stolze Adler aus dem Kugelfang geschossen wird nichts mehr im Wege
Der Schützenverein bedankt sich bei den Kindern der Klasse 4c und natürlich bei unserem Vogelbauer Winfried Greifenhagen
Schützenverein wird 450 Jahre Der Schützenverein Brenken blickt in diesen Tagen auf sein 450-jähriges Bestehen zurück. Die Jubiläumsveranstaltung war für den 21. und 22. August geplant. Dabei wollte man mit allen Schützen und deren Familien, allen Brenkenern, den Schützenvereinen aus dem Stadtgebiet Büren, den befreundeten Schützen aus Hesperinghausen, einigen Musikkapellen und vielen Gästen ein großes Fest feiern. Dabei sollte die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Bereits im Hinblick auf das Jubiläumsfest hatte man bereits im Jahr 2020 Liederabende mit interessierten Frauen und Männern geplant, um Alt und Jung auf die Festivitäten einzustimmen. Weiterhin waren Männerfrühstücke der Schützen geplant, um sich auszutauschen und vergangene Zeiten Revue passieren zu lassen. Eine Gruppe des Schützenvereins hatte die Anfertigung einer Festschrift übernommen und insgesamt zeigte sich bereits früh eine Vorfreude auf dieses besondere Jubiläum. Alle diese Pläne und insbesondere deren Ausführung konnten leider aufgrund der Pandemie nicht umgesetzt werden. […]
Das vollständige Grußwort hier lesen, oder als PDF herunterladen.
die dramatischen Bilder des Jahrhunderthochwassers in vielen Teilen von Deutschland hat uns alle schockiert und in Atem gehalten. Viele Menschen haben nicht nur ihr Hab und Gut in den Fluten verloren, sondern auch geliebte Angehörige.
Sie stehen vor dem Nichts und wissen nicht, wie es weitergeht.
Wir, die Schützen der vier großen Schützenvereinigungen, BHDS Diözesanverband Paderborn e.V, Kreisschützenbund Büren 1958 e.V., Schützenkreis Gütersloh von 1956 e.V. und Kreisschützenbund Lippstadt 1934 e.V.
möchten gemeinsam den Menschen vor Ort helfen. Wir möchten das Leid der Menschen zumindest etwas lindern und sie beim Wiederaufbau unterstützen.
Denn:
Wir Schützen leben Gemeinschaft, stehen für einander ein und helfen uns gegenseitig.
Aus diesem Grund rufen wir unsere Mitgliedsvereine und Mitglieder auf, sich an unserer Spendenaktion für die Menschen in den Hochwasserregionen zu beteiligen. Die eingehenden Spenden sollen über die Schützenvereine in den betroffenen Regionen unkompliziert und schnell verteilt werden. Die Menschen vor Ort wissen am besten, wer Hilfe benötigt und was benötigt wird. 1:1 kommt das Geld dort an, wo es gebraucht wird.
Die Kontodaten sowie den gesamten Text hier als PDF
Da unser Schützenfest dieses Jahr leider zum zweiten Mal wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, haben wir für dich eine kleine Überraschungstüte zusammengestellt. In einem Aktionsheft findest du einige kleine Aufgaben und Rätsel, die du gemeinsam mit deiner Familie erleben kannst.
Natürlich dreht sich hier alles rund um das Thema „Schützenfest“.
Des Weiteren laden wir dich zu einem „Malwettbewerb“ ein.
Male ein Bild zum Thema SCHÜTZENFEST, schreibe deinen Namen und dein Alter auf die Rückseite.
Dein Bild kannst du in der Zeit vom 07. Juni 2021 bis zum 17. Juli 2021 bei der Bäckerei Kaiser und der Metzgerei Hardes in Brenken in die Schützenverein-Box einwerfen.
Der Termin der Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben.
Ebenfalls werden alle Bilder zu einem gegebenen Anlass ausgestellt.
Liebe Brenkener, liebe Brenkenerinnen und Alle die, die sich mit unserem Schützenverein verbunden fühlen.
Leider haben sich unsere Erwartungen aus dem letzten Jahr nicht erfüllt und wir können auch in diesem Jahr unser Vereinsleben nicht wie üblich fortsetzen. Daher gebührt allen Mitgliedern ein besonderes Dankeschön, die dem Verein trotz fehlender Aktivitäten, seit dem Patronatsfest 2020, die Treue gehalten haben. So hat der Schützenverein bislang keinen Austritt aufgrund der Pandemie zu verzeichnen. […] Zu diesem Fest gehört an erster Stelle unser Königspaar. Hier gilt unser ganz besonderer Dank unserem Königspaar Denis Schäfer und Alina Vollmer, mit ihrem Adjutanten Simon Kleine und ihrem Hofstaat, die trotz der außergewöhnlichen Lage eine Souveränität ausstrahlen, die als vorbildlich zu bezeichnen ist. Gleiches gilt für unseren Jungschützenkönig Tobias Borghoff. Auch ihm ein herzliches Dankeschön.
Unsere herzlichsten Glückwünsche gelten unseren Jubelpaaren, dies gilt für das Silberjubelpaar Ulrich und Marietheres Schulte und das Goldjubelpaar Heinrich Schaefers und Marietheres Hewer. Die Ehrungen werden wir zu gegebener Zeit nachholen.
Silberjubelpaar Ulrich und Marietheres Schulte
Goldjubelpaar Heinrich Schaefers und Marietheres Hewer
Der Kreisschützenbund Büren bittet die Vereine im Altkreis auch in diesem Jahr wieder herzlich, sich an der Aktion „Zu Ostern Flagge zeigen“ zu beteiligen und greift damit gern eine Initiative des Diözesanverbandes im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung an der Aktion sehr freuen und bitten daher alle Vereinsmitglieder sowie EinwohnerInnen zu den Osterfeiertagen (Karsamstag-Abend bis Ostermontag) die Vereins-/Ortsfahnen zu hissen.
Der Aufruf des Kreisschützenbundes im Original hier als PDF.