Grußwort Königspaar 2024

Liebe Brenkener und Brenkenerinnen,

liebe Schützenbrüder,

liebe Gäste aus Nah und Fern,

Nie zu sagen ist immer eine riskante Angelegenheit! Mit dem Ziel, nur die Krone aus dem Kugelfang zu holen, wagt man sich unter die Vogelstange, und als Schützenkönig kehrt man siegreich zurück.

So war unser Schützenfestmontag im vergangenen Jahr.

Wir lassen ein unvergessliches und ereignisreiches Jahr Revue passieren und sind dankbar, dass wir nicht nur die Krone bekommen haben!

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dieses Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben und stets an unserer Seite standen. Unser besonderer Dank gilt unserem Adjutantenpaar Sandra und Frank, die uns bei jedem Anlass mit Rat und Tat unterstützten, unserem Hofstaat, unseren Eltern und Familien, dem Vorstand des Schützenvereins Brenken sowie allen, die sich so sehr mit uns gefreut haben. DANKE! Besser geht es nicht!!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr für ihre unermüdliche Arbeit und Einsatzbereitschaft, die unsere Sicherheit während der Festumzüge gewährleistet. Ebenso möchten wir den Musikerinnen und Musikern unseren Dank aussprechen, die uns mit ihrer Musik erfreuen und das Dorf mit ihren Klängen erhellt. Was wäre ein Schützenfest ohne euch?!

Mit Spannung und Vorfreude blicken wir dem Höhepunkt unseres Regentenjahres entgegen und laden alle Gäste aus Nah und Fern herzlich ein, mit uns ein wunderschönes Schützenfest zu feiern.

Wir wünschen allen Anwärtern auf die Königswürde am Montagmorgen eine sichere Hand und das nötige Quäntchen Glück. Vor euch liegt ein wunderschönes Jahr voller Überraschungen und Highlights!

Euer Königspaar,

Werner und Bettina Finke

Schützenvogel 2024

Der Schützenvogel 2024 ist fertig! Unser neuer Vogelbauer Markus Caspari hat diesen im Rahmen einer Übergabe gemeinsam mit unserem verdienten, langjährigen Vogelbauer Winfried Greifenhagen gebaut. Angemalt hat ihn unsere Künstlerin Helga Meier.
Herzlichen Dank an alle dafür.

Besonderer Dank gilt Winfried Greifenhagen für die langjährige Tätigkeit!

Wie seit einigen Jahren üblich, ist der Vogel in der Bäckerei Kaiser in Brenken für alle Königsanwärter und sonstige Interessierte ausgestellt.

Fotos vom Jungschützen Vogelschießen 2024

Die Bilder vom Jungschützen Vogelschießen 2024 sind nun online. Wie immer zu finden in der Galerie.

Und natürlich hier:

Jungschützen Vogelschießen 2024
« von 3 »

Neuer Jungschützenkönig 2024

Neuer Jungschützenkönig in Brenken!

Heute fand zum fünfzehnten Mal das Jungkönigsschießen statt. Schießberechtigt waren die Jungschützen der Jahrgänge 2001 bis 2007.

Mit dem 2. Schuss sicherte sich Julian Essers (1. v. links) in einem Schuss sowohl den Apfel als auch das Wappen. Tristan Bökenföhr (5. v. links) traf mit dem 3. Schuss die Krone. Jannik Bartels (4. v. links) wurde mit dem 4. Schuss Zepterprinz.

Mit dem 117. Schuss brachte Jonas Oertel (3. v. links) nach einem spannenden Schießen den Vogel zur Strecke und ist neuer Jungschützenkönig des Schützenvereins Brenken.

Oberst Josef Kluthe und Jungschützenoffizier Tobias Borghoff (2. v. links) bedanken sich bei allen teilnehmenden Jungschützen

Vogelschießen der Jungschützen 2024

10. Mai um 18:30 Uhr
an der Vogelstange Brenken

Hierzu sind alle Jungschützen der Jahrgänge 2001 bis 2007 schießberechtigt.

Selbstverständlich sind auch alle interessierten Brenkener herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Die musikalische Unterstützung übernimmt der Spielmannszug Brenken.

Vogel Jungschützenschießen 2024

Auch in diesem Jahr hat die Klasse 4c des Grundschulverbundes Almetal den Vogel für das bevorstehende Jungschützenvogelschießen bemalt. Zusammen mit dem Konrektor Herr Segin und der Klassenlehrerin Frau Nowak konnte der Vogel an die Verantwortlichen des Schützenvereins Brenken übergeben werden.

Ein paar Eindrücke des schön verzierten Vogels findet ihr hier:

« von 2 »

Bilder vom Schnadgang 2024

Am Mittwoch, dem 01. Mai 2024, stand der traditionelle Schnadgang auf dem Programm. Der Schützenverein begrüßte bei strahlendem Sonnenschein die Teilnehmer.

Impressionen vom Schnadgang findet ihr hier: Schnadgang 2024

Schnadgang 2024
« von 5 »

Schnadgang am 01. Mai

Am 01. Mai findet wieder der Traditionelle Schnadgang, bei dem die Grenzen der Gemarkung Brenken erwandert werden, statt.

Start ist um 11:00 Uhr an der Gaststätte Margarethenhof.

Gerade Familien sind auf das Herzlichste eingeladen. Daher ist die Strecke so gewählt, dass sie auch mit Kinderwagen leicht zu bewältigen ist.

Für Verpflegung auf der Strecke ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Der Abschluss findet an der Almehalle statt, wo wir den Tag gemeinsam mit Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen.

Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.

Bilder vom Seniorennachmittag 2024

Hallo, leider hat es diesmal ein wenig länger gedauert.

Am 16. März fand der diesjährige – mittlerweile als traditionell zu bezeichnende – Seniorennachmittag statt.

Bei Kaffee und Kuchen, ein paar Kaltgetränken und einem guten Abendessen konnte der Schützenverein ca. 100 Altschützen in der Almehalle begrüßen.

Es war ein Nachmittag mit vielen guten Gesprächen und guter Stimmung die durch das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie sowie dem Musikverein selbst sehr gut untermalt wurde.

Alles in allem ein sehr gelungener Nachmittag.

Bilder der Veranstaltung können hier eingesehen werden: Galerie

Eindrücke der Generalversammlung 2024

In der folgenden Galerie findet ihr Bilder der Generalversammlung 2024 vom 27.01.2024

Generalversammlung 2024
« von 3 »

Vielen Dank an den Fotografen Rolf Meier